- eco Verband fordert stärkere Qualifikation der Anwender, mehr Orientierung am praktischen Bedarf und geprüfte Qualität der Systeme
- Erneute offene Diskussion über hybride Formate könnte Akzeptanz weiter stärken
Die Diskussion um die E-Rechnung hatte in den letzten Wochen deutlich an Fahrt aufgenommen. Das Thema war Gegenstand der Diskussionen auf dem Fachkongress Digitaler Staat in Berlin, den BME-eLösungstagen in Düsseldorf und dem Berliner E-Invoicing Kongress.
Das Einsparpotenzial für das Ausdrucken, Versenden, Frankieren und den entsprechenden Empfangsprozess geht allein in Deutschland in die Milliarden Euro pro Jahr. „Wir haben heute akzeptierbare Standards für das Ausstellen, Empfangen und das Archivieren von E-Rechnungen“, sagt Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann, Leiter der Kompetenzgruppe E-Commerce im eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. „Große Fortschritte gibt es bei den Möglichkeiten, bestehende Enterprise-Resource-Planning-, Content-Management- und Archiv-Systeme anzubinden“, so Hofmann weiter. Weiterlesen